Archiv für den Monat: August 2017

Homöopathie für den Alltag

Kleine Verletzungen wie Schnitte, Verbrennungen oder Verstauchungen, auch Sonnenbrand und Insektenstich, Magen-Darm-Probleme, welche Mittel für den kleinen Notfall gehören in die Taschenapotheke?

Die Heilpraktikerin und Kinderkrankenschwester Doris Zerhusen stellt 10 homöopathische Mittel vor und gibt Ratschläge für die Anwendung, Dosis und Potenz.

Bitte bringen Sie Schreibmaterial mit.

Termin: Dienstag, 19.09.2017, 20:00 Uhr

Gebühr: 4 €, für Mitglieder 3 €, Anmeldung unter 06441/46592 oder familienzentrum-wetzlar@gmx.net

Werte/ Wertvorstellungen in Erziehung und Partnerschaft

„Augenhöhe“ was ist das eigentlich und wie stelle ich sie her – beim Kind (jeden Alters!) und beim Partner/in.

„Verantwortung“ was verstehe ich darunter, was versteht mein Partner darunter, und wie vermitteln wir es unserem Kind.

Bei dem genannten Schwerpunkt wird die Referentin auch auf verschiedene  Familienformen und die jeweiligen besonderen Herausforderungen eingehen (Alleinerziehende, Patchwork).

Referent: Elisabeth Grotmann, Dipl.Psychologin, Psychologische Psychotherapeutin

Termin: Dienstag, 24.10.2017, 20:00 Uhr

Gebühr: 4 €, für Mitglieder 3 €, Anmeldung unter 06441/46592 oder familienzentrum-wetzlar@gmx.net

Ob die Erbsen rollen oder Krokodile Kakadus fressen… (für Kinder von 1-3 Jahren und ihre Eltern)

Mit Kindern zu singen und sich zu Liedern zu bewegen, macht kleinen Kindern oft großen Spaß. In unserem Minikindergarten gehört das auch zum normalen Tagesablauf. Oft fragen sich die Eltern dann zu Hause: Was singt mein Kind denn da? Wie lautet der Text genau?

Und wie wird zum Text geklatscht und sogar getanzt?

Die Leiterin des Minikindergartens, Silke Kreuter, wird an diesem Vormittag mit Euch Bewegungslieder für die Kleinen singen und lernen. Die Veranstaltung ist nicht nur für Minikindergarteneltern! Die Liedertexte können im Anschluss gegen eine kleine Spende mitgenommen werden.

Termin: Samstag, 28.10.2017, 10:00-11:30 Uhr

Gebühr: 3 €, pro Kind, für Mitgliederkinder 2 €, Anmeldung unter 06441/46592 oder familienzentrum-wetzlar@gmx.net

O Laterne, Laterne… mit Liebe gebastelte Laternen leuchten besonders schön

Wir basteln gemeinsam kleine Falt-Laternen für kleine bis kleinste Umzugsteilnehmer oder natürlich auch für Zuhause.

Als Grundlage nehmen wir von den Kindern bemalten/gestalteten A3 Zeichenblätter. Wer hat Lust mitzubasteln?! Weiße Blätter können bei Gabi Rasche im Büro abgeholt werden.

Die Materialien werden vom FamZ gestellt. Bitte an basteltaugliche Kleidung denken.

Kursleitung: Wibke Brandes und Mirjam Chantal Herrmann

Termin: Mittwoch, 08.11.2017, 20:00 Uhr

Gebühr (inkl. Material): 4 €, Anmeldung unter 06441/46592 oder familienzentrum-wetzlar@gmx.net

Geblitzt! Was tun? – Der richtige Umgang mit Verkehrsordnungswidrigkeiten

Schnell ist es passiert – im wahrsten Sinne des Wortes… mit überhöhter Geschwindigkeit im Straßenverkehr geblitzt. In diesem Vortrag erhalten Sie wertvolle Informationen zu den Themen: Bußgeldverfahren bei Verkehrsordnungswidrigkeiten, Verfahrensweg/Verjährungsfristen, Reaktionsmöglichkeiten in der Familie beim Eingang von Zeugefrage- und Anhörungsbögen, Möglichkeiten, Wege und Erfolgsaussichten der Verteidigung bei Verkehrsordnungswidrigkeiten, Fahrverbot im Bußgeldbescheid sowie Chancen zur Abwendung desselben. Außerdem erfolgt eine kurze Vorstellung verbreiteter Messmethoden und -verfahren, denn nicht immer wird korrekt „geblitzt“. Schließlich wird noch das Punktekonto in Flensburg erläutert – Punktestand; Tilgungsfristen und Abbaumöglichkeiten.

Referent: Romanus Schlemm, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verkehrsrecht; Kanzlei Gärth-Martin Steuerberater Rechtsanwälte PartGmbB

Termin: Dienstag, 14.11.2017 ab 20 Uhr

Gebühr: 3 €, für Mitglieder 2 €, Anmeldung unter 06441/46592 oder familienzentrum-wetzlar@gmx.net