Archiv für den Monat: Juli 2016

Kleine Holzwerkstatt für Kinder von 9-12 Jahren

im Rahmen der Wetzlarer Kinderkulturtage

Hast Du Lust am Sägen, Schmirgeln, Zusammenbauen und Anmalen? Oder Du möchtest Dein Geschick am Naturmaterial Holz testen? Dann bist Du bei uns genau richtig!
Mit Anleitung unterstützt kannst Du am Ende der Veranstaltung Deine ganz persönliche Futterstation mit nach Hause nehmen.
Kursleitung: Gabi Mickisch und Britta Westen
Termin: Dienstag, 18.10.2016, 14:30-17:00 Uhr
Gebühr (inkl. aller Materialien): 6 € pro Kind, Mitgliederkinder: 4 €, Anmeldung unter 06441/46592 oder familienzentrum-wetzlar@gmx.net

Ob die Erbsen rollen oder Krokodile Kakadus fressen… (für Kinder von 1-3 Jahren und ihre Eltern)

Mit Kindern zu singen und sich zu Liedern zu bewegen, macht kleinen Kindern oft großen Spaß. In unserem Minikindergarten gehört das auch zum normalen Tagesablauf. Oft fragen sich die Eltern dann zu Hause: Was singt mein Kind denn da? Wie lautet der Text genau?
Und wie wird zum Text geklatscht und sogar getanzt?
Die Leiterin des Minikindergartens, Silke Kreuter, wird an diesem Vormittag mit Euch Bewegungslieder für die Kleinen singen und lernen. Die Veranstaltung ist nicht nur für Minikindergarteneltern! Die Liedertexte können im Anschluss gegen eine kleine Spende mitgenommen werden.
Termin: Samstag, 29.10.2016, 10:00-11:30 Uhr
Gebühr: 3 € pro Kind, für Mitgliederkinder 2 €, Anmeldung unter 06441/46592 oder familienzentrum-wetzlar@gmx.net

Kinder und Haustiere

– in Kooperation mit der ev. Familien-Bildungsstätte Gießen

Tiere üben eine große Faszination auf Kinder aus und haben manchmal sogar heilende Wirkung. Fast jedes Kind wünscht sich irgendwann ein eigenes Haustier. In diesem Vortrag geht es um die Fragen: Wie gehen wir mit diesem Wunsch um? Welche Bedeutung haben Tiere für Kinder? Welches Haustier eignet sich für die eigene Familie? Und wie viel Verantwortung übernimmt wer?
Referentin: Dipl. Päd. Inka Lepper, tätig in der Kinder- und Jugendarbeit; Dozentin für Pädagogik und Soziologie an der Rudolf-Klapp-Schule Marburg
Termin: Mittwoch, 02.11.2016, 19:30 Uhr
Gebühr: 4 €, für Mitglieder 3 €, Anmeldung unter 06441/46592 oder familienzentrum-wetzlar@gmx.net

Wie und warum beeinflusst das Älterwerden unser Hörvermögen?

Das Ohr ist eines der wichtigsten Sinnesorgane des Menschen. Es sorgt nicht nur dafür, dass wir hören können, sondern es beeinflusst auch unser Gleichgewicht und die Orientierung.
An diesem Abend werden wir betrachten, wie Hören funktioniert, was Schwerhörigkeit bedeutet und wie man mit Schwerhörigkeit umgehen kann.
Auch die Zusammenhänge von Schwerhörigkeit mit Demenz und auditiver Wahrnehmung werden angesprochen. Einblicke in Hilfsmittel und Prophylaxe runden das Thema ab.
Referentin: Ingrid Mayenschein
Termin: Donnerstag, 10.11.2016, 20:00 Uhr
Gebühr: 4 €, für Mitglieder 3 €, Anmeldung unter 06441/46592 oder familienzentrum-wetzlar@gmx.net

„Mit mir nicht!“ – leicht erlernbare Selbstverteidigung für Frauen

Wer kennt diese Situationen nicht? Abends alleine auf der Straße unterwegs… Soll ich wirklich alleine im Wald joggen gehen? Warum guckt mich dieser Typ so schmierig an?
Die richtigen Techniken zur Selbstverteidigung stärken das Selbstbewusstsein und verändern das Auftreten.
Gracie Jiu Jitsu bietet eine hoch effektive Form der Selbstverteidigung. Lernen Sie sich gegen Angriffe zu verteidigen!
Die Techniken sind einfach und leicht zu erlernen und können von jedem Menschen im gleichen Maße genutzt werden, ungeachtet dessen Statur, Alter oder Geschlecht.
Kursleiter: Mario Stapel, Trainer und Träger des 3. Grad Schwarzgurts im Gracie Jiu Jitsu
2 Termine: jeweils dienstags, 8. und 15.11.2016, je 20:00 -22:00 Uhr
Gebühr: 25 €, für Mitglieder 20 €, Anmeldung unter 06441/46592 oder familienzentrum-wetzlar@gmx.net