Archiv für den Monat: Januar 2016

Wundersame oder monstergute Filzwesen?!… (Workshop für 11-15 Jährige)

Habt Ihr Lust einmal zu erleben, wie Feen entstehen? Oder einen Wichtel kennen zu lernen?
Vielleicht auch ein (nettes) Monster zu treffen?

Bestimmt fragt Ihr Euch jetzt, wo so etwas möglich ist… Ganz einfach – beim Filzen!

Mit bunter Märchenwolle entstehen im Handumdrehen ganz wundersame Wesen. Und das Schöne ist, dass man hierfür keine Vorkenntnisse braucht, sondern nur etwas Geduld (schließlich sind Feen scheu…!). Also, ran an die Filznadel und los geht’s!

Kursleitung: Sandra Wagner, Heilpraktikerin für Psychotherapie

Termin: Samstag, 13.02.2016, 10:00-13:00 Uhr

Gebühr: 10 € pro Kind, Mitgliederkinder 8 €, Anmeldung unter 06441/46592 oder familienzentrum-wetzlar@gmx.net

Frühlingsgefühle – hinaus und die Natur entdecken. Bilderbücher zum Thema Ostern und Frühling

Es liegt was in der Luft, das merken schon die Kleinsten. Die Vögel zwitschern etwas lauter, grüne Spitzen schieben sich aus braunen Beeten und die Sonnenstrahlen wärmen schon ein bisschen. Wen hält es da noch lange im Haus? Und stehen die Kleinen draußen, inmitten des Wachsens, ist da so viel zu sehen, zu begreifen und zu verarbeiten!
Bilderbücher zum Thema helfen, das Erlebte zu vertiefen.
Maren Bonacker lädt zu einem kleinen Bilderbuchspaziergang durch die schönsten Frühjahrstitel ein und will damit vielleicht die eine oder andere Idee für´s Osternest geben.
Referent: Maren Bonacker, Lese- und Literaturpädagogin, Fachjournalistin und Leiterin der Kinderbuchabteilung in der Phantastischen Bibliothek Wetzlar
Termin: Dienstag, 01.03.2016, 20:00 Uhr
Gebühr: 4 €, für Mitglieder 3 €, Anmeldung unter 06441/46592 oder familienzentrum-wetzlar@gmx.net

Progressive Muskelentspannung

Bei der PME wird durch das Anspannen und Lockern bestimmter Muskelgruppen eine tiefgehende (muskuläre) Entspannung ermöglicht. Die Methode ist sehr leicht zu erlernen und kann dabei helfen, Spannungskopfschmerzen, hohen Blutdruck, Schlafstörungen sowie andere stressbedingte Probleme zu mildern.

In diesem Kurs lernen Sie die einzelnen Schritte der PME kennen, sodass Sie diese problemlos zu Hause durchführen können. Pro Treffen werden Sie zunächst durch die einzelnen Muskelgruppen geleitet, bevor Sie dann während der anschließenden Fantasiereise die Entspannung genießen können.

Bitte tragen Sie bequeme Kleidung und bringen eine Unterlage sowie ein Kissen und eine Decke mit.

Hinweis: PME sollte nicht durchgeführt werden bei akuten Zuständen (Rheuma, Entzündungen, frische Wunden), schweren Depressionen und Psychosen.

Kursleitung: Sandra Wagner, Heilpraktikerin für Psychotherapie

5 Termine: mittwochs ab 17.02.2016,
jeweils 19:30 – 20:30 Uhr,  
Gebühr: 30 €, für Mitglieder 25 €,  Anmeldung unter 06441/46592 oder familienzentrum-wetzlar@gmx.net

Selbstverteidigung für Mädchen (von 10-14 Jahren)

Alleine unterwegs? Warten an der Bushaltestelle? Blöde Anmache im Einkaufszentrum? In diesem Kurs lernen die Teilnehmerinnen sich effektiv zu wehren.

Die richtigen Techniken zur Selbstverteidigung stärken das Selbstbewusstsein und verändern das Auftreten. Gracie Jiu Jitsu bietet eine hoch effektive Form der Selbstverteidigung. Lerne Dich gegen Angriffe zu verteidigen!

Die Techniken sind einfach und leicht zu erlernen und können von jedem Menschen im gleichen Maße genutzt werden, ungeachtet dessen Statur, Alter oder Geschlecht.

Kursleiter: Mario Stapel, Trainer und Träger des 3. Grad Schwarzgurts im Gracie Jiu Jitsu

Termin: Samstag, 27.02.2016, 14:00-17:00 Uhr

Gebühr: 18 € pro Kind, Mitgliederkinder 15 €, Anmeldung unter 06441/46592 oder familienzentrum-wetzlar@gmx.net

Was kann ich tun, damit es mir und meinem Kind gut geht?

Die Zukunft ist auch deshalb so ungewiss, weil sie von so vielen Individuen mitgestaltet wird. Doch nicht nur das, sondern auch die Ereignisse, die wir weder planen noch verändern können, nehmen Einfluss auf unser Leben und geben uns eine Richtung vor.

Manche Situationen und Belastungen können wir nicht alleine überblicken und lösen. Ein Blick von außen ist dabei oft aufschlussreich. Dieser Abend zeigt Ansätze zur Unterstützung auf und hilft Verständnis zu entwickeln.

Referent: Elisabeth Burger, Systemische Familien- und Erziehungsberatung, ehem. Kindergartenleiterin im Raum München

Termin: Dienstag, 15.03.2016, 20:00 Uhr

Gebühr: 4 €, für Mitglieder: 3 €,  Anmeldung unter 06441/46592 oder familienzentrum-wetzlar@gmx.net