Archiv für den Monat: Juli 2015

Herbst-Basar 2015

Herbst-Basar des FamilienZentrums Wetzlar e.V.

in der Stadthalle in Wetzlar, Brühlsbachstraße, am Goldfischteich
am Sonntag, 06. September 2015, von 14.00 – 16.30 Uhr
lädt das FamilienZentrum Wetzlar e.V. zum nächsten Herbst-Basar ein.
Schwangere mit max. einer Begleitperson erhalten gegen Nachweis bereits ab 13.30 Uhr Einlass.

Wie auch in den vergangenen Jahren werden in Ihrem Auftrag Kinder- und Umstandsbekleidung, Babyzubehör und Spielsachen verkauft.
Wir möchten gerne darauf hinweisen, dass auch gegen Basar-Ende noch viele schöne Teile zum Verkauf angeboten werden. Ein Besuch lohnt sich auch nach 14 Uhr noch.

Sehr empfehlenswert ist auch unsere Kuchentheke mit vielen leckeren Kuchen und Torten; dabei werden aus dem Kühlhaus immer wieder neue Sorten nachgefüllt. Kaffee und Kaltgetränke bietet der Wetzlarer Hof zum Verkauf an.

Hinweise für Verkäufer:

Die Nummervergabe ist beendet. Bei Interesse nehmen wir noch paar Anmeldungen auf der Warteliste auf!

Bitte das hier hinterlegte Formular ausfüllen und an das FamilienZentrum per Post versenden oder persönlich im Büro während der Büroöffnungszeiten abgeben.
Es werden keine E-Mails oder Fax-Anträge akzeptiert.

Das vollständige, neue Konzept zur Nummernvergabe kann hier eingesehen werden. 

„Neue Drogen“ – Was versteht man darunter und kann das mein Kind auch betreffen?

Drogen können in immer neuen Formen und Arten vorkommen. So werden u.a. Substanzen wie Deo oder Badezusätze zweckentfremdet und missbräuchlich konsumiert. Auch gibt es im Bereich „Designdrogen“ leider immer wieder Veränderungen.
Diese Veranstaltung klärt Eltern über aktuelle Formen der Drogen auf, so dass sie ihre Kinder besser schützen können. Im Rahmen des Vortrags werden diese sogenannten „neuen Drogen“ vorgestellt und die ständigen Veränderungen der Designerdrogen behandelt. Dabei gewinnen die Teilnehmer wichtige Informationen über die Gefahren und Auswirkungen dieser Substanzen.
Referentin: Tatjana Goblirsch, Suchthilfe Wetzlar e.V.

Termin: Dienstag, 29.09.2015, 20:00 Uhr

Gebühr: 4 €, für Mitglieder 3 €, Anmeldung unter 06441/46592 oder familienzentrum-wetzlar@gmx.net

Kinderschutz geht alle an – Wegschauen oder hinsehen?

In den letzten Jahren hat sich viel getan im Kinderschutz. Neue Gesetze wurden verabschiedet, die Kommunen und Einrichtungen haben umfassende Kinderschutzkonzepte erarbeitet.
Viele Fachleute sind besser informiert als je zuvor. Aber was ist mit den Laien? Ob besorgter Nachbar, Verwandte oder Bekannte, wann rufe ich tatsächlich das Jugendamt an? Und was passiert nach so einem An-ruf? Ab wann spricht man tatsächlich von einer Kindeswohlgefährdung?
Dieser Abend soll durch gemeinsame Diskussion Mut machen zum Hinsehen bei und Einschätzen von kritischen Situationen.
Referentin: Britta Westen, Diplom-Sozialpädagogin, Fachkraft Frühe Hilfen und erfahrene Fachkraft im Kinderschutz

Termin: Dienstag, 06.10.2015, 20:00 Uhr

Gebühr: 3 €, für Mitglieder 2 €, Anmeldung unter 06441/46592 oder familienzentrum-wetzlar@gmx.net

Mobbing bei Kindern –

Oft ist es für Eltern und das Umfeld der Kinder schwer zu erkennen, ob „nur“ die üblichen kleinen Streitereien unter Kindern stattfinden oder ob ein Kind in einer „Mobbing-Falle“ sitzt.
Was bedeutet Mobbing eigentlich genau? Was können mögliche Ursachen sein? Und wie kann sich Mobbing bei Kindern und Jugendlichen auswirken?
An diesem Abend werden diese Punkte angesprochen und diskutiert. Zusätzlich wird noch etwas näher auf das Thema „Cyber-Mobbing“ eingegangen.
Referentin: Christiane Kruse-Schmidt, Jugendkoordinatorin der AGGAS, Arbeitsgruppe Gewalt an Schulen der Polizeidirektion Lahn-Dill

Termin: Montag, 12.10.2015, 20:00 Uhr

Gebühr: 3 €, für Mitglieder 2 €, Anmeldung unter 06441/46592 oder familienzentrum-wetzlar@gmx.net

Ob Erbsen rollen oder Krokodile Kakadus fressen… (für Kinder von 1-3 Jahren und ihre Eltern)

Mit Kindern zu singen und sich zu Liedern zu bewegen, macht kleinen Kindern oft großen Spaß. In unserem Minikindergarten gehört das auch zum normalen Tagesablauf. Oft fragen sich die Eltern dann zu Hause: Was singt mein Kind denn da? Wie lautet der Text genau?
Und wie wird zum Text geklatscht und sogar getanzt?
Die Leiterin des Minikindergartens, Silke Kreuter, wird an diesem Vormittag mit Euch Bewegungslieder für die Kleinen singen und lernen. Die Veranstaltung ist nicht nur für Minikindergarteneltern! Die Liedertexte können im Anschluss gegen eine kleine Spende mitgenommen werden.

Termin: Samstag, 17.10.2015, 10:00-11:30 Uhr

Gebühr: 3 € pro Kind, für Mitgliederkinder 2 €, Anmeldung unter 06441/46592 oder familienzentrum-wetzlar@gmx.net