Archiv für den Monat: Februar 2015

Ob die Erbsen rollen oder Krokodile Kakadus fressen… (für Kinder von 1-3 Jahren und ihre Eltern)

Mit Kindern zu singen und Bewegungen zu machen kann großen Spaß machen. In unserem Minikindergarten gehört das auch zum normalen Tagesablauf. Aber wie lautet der Text genau? Und wie wird zum Text gesungen und sogar getanzt?
Die Leiterin des Minikindergartens, Silke Kreuter, will an diesem Vormittag mit Euch Bewegungslieder für die Kleinen singen und lernen. Die Veranstaltung ist nicht nur für Minikindergarteneltern! Die Liedertexte können im Anschluss gegen eine kleine Spende mitgenommen werden.

Termin: Samstag, 21.02.2015, 10:00-11:30 Uhr

Gebühr: 3 € pro Kind, Mitgliederkinder 2 €. Anmeldung unter 06441/46592 oder familienzentrum-wetzlar@gmx.net

„Yoki“ – Yoga für Kids (für Kinder von 6-12 Jahren)

Wer sagt, dass Yoga nur etwas für Erwachsene ist? Gerade Kindern macht Yoga besonders viel Spaß!! In spielerischer bzw. verspielter Form werden die Yogahaltungen mit den Kindern geübt und immer wieder wiederholt. Auf der körperlichen Ebene verbessern sich hierdurch die Motorik, das Körpergefühl und die Körperwahrnehmung.
Über Yogaübungen lernen die Kinder, alle Sinne, Gedanken und die Aufmerksamkeit zu bündeln und sich zu konzentrieren.
Kursleitung: Julia Krug

4 Termine: montags, ab 23.02.2015, jeweils 16:00-17:00 Uhr

Gebühr: 18 € pro Kind, Mitgliederkinder 15 €. Anmeldung unter 06441/46592 oder familienzentrum-wetzlar@gmx.net

Worüber wir nur ungern sprechen – Bilderbücher zum Thema Tod und Sterben

Er betrifft uns alle und gehört absolut zum Leben – trotzdem wird der Tod in unserer Gesellschaft gerne ignoriert. Bilderbücher zum Thema werden meist erst dann angefragt, wenn ein Kind unmittelbar mit dem Tod konfrontiert wird.
Aber ist eine emotional hoch aufgeladene Situation wirklich der richtige Moment, um anhand vorgegebener Illustrationen zu eigenen, inneren Bildern zu finden, die stärken und heilen können?
Der Workshop ist ein Plädoyer für einen offeneren, unbefangeneren Umgang mit dem Thema Tod als Teil des Lebens und will aufzei-gen, wie man mit Hilfe von Bilderbüchern Zugang dazu finden kann.
Kursleitung: Maren Bonacker, Lese- und Literaturpädagogin, Fachjournalistin und Leiterin der Kinderbuchabteilung in der Phantastischen Bibliothek Wetzlar

Termin: Mittwoch, 25.02.2015, ab 20:00 Uhr

Gebühr: 4 €, für Mitglieder: 3 €. Anmeldung unter 06441/46592 oder familienzentrum-wetzlar@gmx.net

Elternunterhalt – Kinder haften für ihre Eltern

Wenn ein Elternteil zu einem Pflegefall wird, droht oftmals die Inanspruchnahme der Kinder. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn die eigene Rente des Elternteils und die Leistungen aus der Pflegeversicherung nicht alle entstehenden Kosten decken.
Interessierte erhalten Gelegenheit, sich über den Ablauf eines solchen Verfahrens mit dem Sozialleistungsträger und die Ermittlung der Zahlungspflicht zu informieren. Nicht selten führt gerade das Anschreiben durch den Sozialträger und die Aufforderung zur vollständigen Auskunftserteilung über Einkommen und Vermögen zu Unsicherheiten.
Typische Fragen wie Beispielweise der Erhalt der eigenen Immobilie, Rückforderung von Schenkungen des pflegebedürftigen Elternteils, Berücksichtigung der Unterhaltsverpflichtung gegenüber den eigenen Kindern und der Einsatz von Ersparnissen werden beleuchtet.
Referent: Ingo Renzel, Fachanwalt für Familienrecht

Termin: Mittwoch, 04.03.2015, ab 20:00 Uhr

Gebühr: 3 €, für Mitglieder: 2 €. Anmeldung unter 06441/46592 oder familienzentrum-wetzlar@gmx.net

Kleine Dekogegenstände selbst gestalten (für Kinder ab 8 Jahren)

Hier dürfen alle Kinder ab 8 Jahren ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Es werden Holztruhen und Pappschachteln mit Serviettentechnik gestaltet und verziert. Dabei entstehen ganz persönliche Schmuckstücke, die sich übrigens auch hervorragend als Oster- oder Muttertagsgeschenk eignen.
Die Materialien werden besorgt, mitzubringen sind nur eine Schere, basteltaugliche Kleidung und gute Laune.
Kursleitung: Gabi Mickisch und Gabriella Rasche

Termin: Samstag, 21.03.2015, 15:00-17:00 Uhr

Gebühr: 10 € pro Kind, Mitgliederkinder 8 €. Anmeldung unter 06441/46592 oder familienzentrum-wetzlar@gmx.net